Keschtnriggl – Kastanientage
Die Kastanie zählte früher zu den Grundnahrungsmitteln. Heutzutage ist sie ein wesentlicher Bestandteil des traditionellen “Törggelen” im Herbst. Bei dieser Veranstaltung erhalten die Besucher Einblicke in den Brauchtum und der Kultur der Region, erfahren Wissenswertes über die Kastanie und deren Stellenwert für die Bewohner.
Im Rahmen dieser Tage werden die Interessierten von den Gastronomen der Restaurants mit traditionellen und mit Raffinesse zubereiteten Kastanien-Gerichten verwöhnt. Geführte Wanderungen durch Wälder und Wiesen sind, dank der Begleitung von ansässigen Bauern und Förstern, nicht nur informativ sondern zugleich auch unterhaltsam.
Den Höhepunkt dieser Tage bildet das “Keschtnfestl” im Dorf Völlan bei Lana, das musikalisch umrahmt wird. Ein Bauernmarkt mit alter Handwerkskunst lädt zum Erkunden ein und einzelne Stände locken mit Südtiroler Spezialitäten.
Ganz besonders ist die Gourmetwanderung
Kastanie und Wein (Keschtnriggl)
Kastanien und Wein erleben in Lana im Kastanienhain des Katzenthalerhofes am Brandiswaalweg und im Weingarten „Hännsl am Ort” in Mitterlana. Waale, Wein, Natur, alte Gemäuer, Weinkeller.
Weiter im Programm gibt es eine besondere vozügliche Kulinarik mit wirklichen Gourmethighlights rund um herbstliche Südtiroler Produkte. Hierzu geben wir Ihnen gerne einen Tipp, zur Einkehr.
Völlan Südtiroler Kastanienerlebnisweg
Der Kastanien-Erlebnisweg in Völlan im Meraner Land an den östlichen Ausläufern der Ortler Alpen ist für Jung und Alt bequem zu begehen.
Allgemeine Beschreibung
Mitten in Völlan oberhalb von Lana befindet sich der Kastanienerlebnisweg. Der Startpunkt des ca. 2 km langen, leicht begehbaren und ebenen Rundwegs ist von Weitem an der überdimensional großen Holzskulptur eines Kastanienigels erkennbar. Er führt als Rundwanderweg durch die malerische Gegend der traditionell bewirtschafteten Kastanienhaine Völlans.
An verschiedenen Stationen können Besucher jede Menge über die Kastanie lernen. Vom Holz des Baumes über Krankheiten bis zu der Artenvielfalt gibt es Informationen entlang des Kastanienweges. Für Familien und Freunde von leichten Wanderwegen zu empfehlen. Parkmöglichkeiten gibt es neben der Kirche in Völlan oder am Fussballplatz. Nun geht es den Propst-Wieser-Weg entlang. Nach dem Sportplatz macht ein "Keschtnigl", in Menschensgröße, auf den Kastanienerlebnisweg aufmerksam. Am Weinreichhof vorbei, der Beschilderung folgend bis hin zum Einstieg des Kastanienerlebnisweges. Der Weg wurde so konzipiert, dass er für Jung und Alt zugänglich und leicht begehbar ist. Bei der Wanderung durch die Kastanienhaine erwarten die Besucher zehn, teilweise interaktive Stationen, wo sich alles um die edle Frucht dreht.
10 Erlebniselemente zwischen Geschichte, Wissenschaft und Kuriositäten säumen den Lehrpfad rund um die Kastanie und vermitteln die Bedeutung der Edelkastanie und des Kastanienbaums für die Menschen. Will man die 10 Erlebniselemente ausgiebig erkunden, so benötigt man in dieser Gegend etwa eineinhalb Stunden dafür. Daher eignet sich der Kastanienerlebnisweg für naturinteressierte Wanderer jeden Alters.